Älter werden
"Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf "
Generationsübergreifendes Wohnen
Die Idee der mittelalterlichen Beginenbewegung mit ihren Leitgedanken „Gemeinschaft, Spiritualität und soziales Engagement“ erfährt in vielen Frauenwohnprojekten eine Renaissance. Für alle Fragen zur Finanzierung , Rechtsformen, anderen gemeinschaftlichen Wohnprojekten gibt es umfangeiche Materialien bei der Stiftung Trias und dem Wohnprojekteportal.
"Gemeinsam leben in der Waldstadt"

Die Evangelischen Frauen in Baden und die Evangelische Seniorenseelsorge Karlsruhe initiierten 2007 einen runden Tisch, um ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für Frauen umzusetzen.Bunt gemischt, in unterschiedlichen Lebensphasen und offen für Neues.
"Gemeinsam leben in der Waldstadt", so der Slogan des gesamten Quartierkonzepts , in dem nun auch das gemeinschaftliche Wohnprojekt SOPHIA Karlsruhe e.V. mit einem eigenen Haus mit fünfzehn Mieteinheiten sein neues Zuhause gefunden hat! Schon 2017 werden die ersten Mieterinnen einziehen.
Weiterlesen
Thesen der eaf Baden zur Armutsbekämpfung
Thesen , Forderungen und Maßnahmen der eaf Baden zur Überwindung von Armut
Das Thema Armut betrifft uns alle. Die eaf Baden hat zehn Thesen zur Überwindung von Armut aufgezeigt und Ideen für einen Maßnahmenkatalog in Kirchengemeinden und Kirchenbezirken entwickelt. Kirche und Diakonie möchten damit ein Zeichen setzen.
Weiterlesen
Neue Borschüre "Familien stärken"

Eine neue Broschüre mit dem Titel "Kirche für Familien" stellt weit über 50 gelungene Praxisbeispiele für Familien in der Evangelischen Landeskirche in Baden vor! .
Gerne können Sie diese Broschüre unter info[at]ekiba[dot]de bestellen!