Berufliches Gymnasium
Berufliche Gymnasien gibt es in zwei Formen:
Die dreijährige Aufbauform entspricht der Kursstufe der allgemein bildenden Gymnasien. Es gibt sie in agrarwissenschaftlicher, biotechnologischer, ernährungswissenschaftlicher, sozial- und gesundheitswissenschaftlicher, technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Richtung (z.T. in verschiedene Profile differenziert).
Die sechsjährige Aufbauform kann bereits nach erfolgreichem Abschluss der 7. Klasse besucht werden, wenn bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Hier gibt es die Schwerpunkte Wirtschaft, Technik sowie Ernährung, Soziales und Gesundheit.
Weitere Informationen: Das Berufliche Gymnasium auf Kultusportal-BW
Für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Beruflichen Gymnasien bieten die folgenden Seiten Informationen zu den Abiturprüfungen und Hinweise auf Fortbildungen.
Wettbewerbe
Wie Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des allgemein bildenden Gymnasiums sind auch Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien eingeladen, sich an dem Wettbewerb „Christentum und Kultur“ zu beteiligen.
Speziell für Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium hat die Evangelische Landeskirche in Baden zudem den Theodor-Lohmann-Preis (nach dem evangelischen Sozialreformer Theodor-Lohmann benannt) ausgeschrieben.
Kontakt

Dr. Harald Becker