Gottesdienstliche Fortbildungen
Das Jahresprogramm „Für den Gottesdienst“ enthält 2019 drei Schwerpunkte:
- Nach der Einführung der neuen „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“ und des Gesangbuchanhangs „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder“ am 1. Advent 2018 werden die neuen „Klangräume“, die durch diese Texte und Lieder entstehen, nun an den Sonn- und Festtagen unsere Gottesdienste prägen. Diese Klangräume miteinander zu erkunden und die Gestaltungsmöglichkeiten des neuen Liederbuchs zu entdecken, bildert einen Schwerpunkt der gottesdienstlichen Fortbildungen 2019. Die Lese-Workshops werden mit den neuen Arbeitsmaterialien (Lektionar, Perikopenbuch) an Texten der neuen Ordnung arbeiten. Die Teilnehmenden der Lese-Workshops erhalten jeweils ein Perikopenbuch als Geschenk der Landeskirche.
- Neben den ganztägigen Gottesdienst-Werkstätten mit mehreren Workshops können Sie künftig solche Workshops für eine Gemeindegruppe, eine Gruppe von Pfarrer*innen, einen Pfarrkonvent oder eine Prädikantenkonventauch einzeln bei uns abrufen. Wenn Sie Ihren thematischen Schwerpunkt nicht finden, melden Sie sich bei der Arbeitsstelle Gottesdienst, dann planen wir diesen mit Ihnen gemeinsam!
- Von diesen Werkstätten und Einzelworkshops unterscheidet sich das Angebot von Gottesdienstberatung und Gottesdienstcoaching, insofern es hier um die Begleitung längerer Prozesse mit mehreren Treffen geht.
Daneben finden Sie hoffentlich Inspirierendes und Anregendes für Ihre Gottesdienstarbeit in den Fortbildungsangeboten.
Auch in anderen Landeskirchen und Institutionen werden interessante gottesdienstliche Fortbildungen angeboten. Wenn Sie an einer solchen teilnehmen möchten, können Sie sich im Hinblick auf Zuschüsse an die Arbeitsstelle Gottesdienst wenden. (0721 9175 303)
Informationen über aktuelle Fortbildungen bekommen Sie etwa alle 8 Wochen durch den Newsletter der Arbeitsstelle Gottesdienst, den Sie hier bestellen können.