Beirat der Servicestelle friedensbildung

Lothar Frick, Andreas Stoch, Uli Jäger
Am 17. 4. 2015 unterzeichneten Lothar Frick (Landeszentrale für politische Bildung), Uli Jäger (Berghof Foundation) und Kultusminister Andreas Stoch eine Vertrag zur Einrichtung einer Servicestelle Friedensbildung.
Die Servicestelle ist ein erstes Ergebnis der Gemeinsamen Erklärung vom 30.10.2014. Die Arbeitsstelle Frieden wird gemeinsam mit den anderen 17 unterzeichnenden Organisation im Beirat die Arbeit der Servicestelle begleiten.
Weitere Infos über die Einrichtung der Servicestelle.
Die Homepage der Servicestelle www.friedensbildung-bw.de
Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung am 30. Oktober 2014

Vertreter*innen von Kirchen und Friedensorganisationen mit Kultusminister Stoch
"Ziel der gemeinsamen Erklärung ist es, die Bedeutung der Friedensbildung in baden-württembergischen Schulen zu betonen und sie in den Bildungsplänen als fächerübergreifendes Anliegen stärker zu verankern. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport verstärkt in einem fortlaufenden Prozess die Themen der Friedensbildung in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Insgesamt soll die Infrastruktur für Friedensbildung in Baden-Württemberg weiterentwickelt und ausgebaut werden."
Mit dieser gemeinsamen Erklärung wurde ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Friedensbildung getan. Denn das Kultusministerium verpflichtete sich gemeinsam mit Friedensorganisationen einen Plan zur Förderung der Friedensbildung zu entwickeln. Wörtlich heißt es:
"Im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Unterzeichnenden dieser Erklärung entwickelt das Kultusministerium einen Plan mit Maßnahmen zur Erreichung der genannten Ziele und schreibt diesen im Dialog fort.
In gleicher Weise wirkt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport darauf hin, dass Friedensbildung und zivile Konfliktbearbeitung auch in den Feldern der außerschulischen Bildung im schulischen Umfeld gefördert werden."
In gleicher Weise wirkt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport darauf hin, dass Friedensbildung und zivile Konfliktbearbeitung auch in den Feldern der außerschulischen Bildung im schulischen Umfeld gefördert werden."
Hier die vollständige Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung