Kirchliche Begleitung von Lehramtsstudierenden im Fach Evangelische Theologie/ Religionspädagogik
Für alle Lehramtsstudierenden im Fach Evangelische Theologie/Religionspädagogik bietet die Evangelische Landeskirche in Baden ein Begleitprogramm an.
Ziel des Begleitprogramms ist es Begegnungen zwischen Studierenden und Kirche zu ermöglichen und so die Verbindung zwischen gelehrter und gelebter Religiosität zu stärken, die für den Unterricht im Schulfach Evangelische Religion unverzichtbar ist.
Das Programm der "Kirchlichen Begleitung von Lehramtsstudierenden im Fach Evangelische Theologie/Religionspädagogik" variiert je nach Hochschultyp:
Für die Pädagogischen Hochschulen besteht das Programm aus einem "Nachmittag der Begegnung" an einem Freitagnachmittag im Wintersemester und aus einem zweitägigen „Forum“ (Samstag/Sonntag) im Sommersemester. Beim „Nachmittag der Begegnung“ steht die Reflexion über die eigene Rolle als Religionslehrer/in im Mittelpunkt. Daneben ist Raum für Informationen über den Erwerb der Vocatio und über kirchliche Unterstützungssysteme für Religionslehrkräfte. Beim „Forum“ geht es v.a. um die Beschäftigung mit zentralen theologischen Fragen.
Studierende der Universität Heidelberg nehmen im Wintersemester an einer ganztägigen Veranstaltung teil, die wichtige Informationen, Gespräche über die Rolle als Religionslehrer/in und die Diskussion zentraler theologischer Fragestellungen beinhaltet.
Studierende am Pädagogischen Fachseminar Karlsruhe durchlaufen die Veranstaltung mit ähnlichen Inhalten im Rahmen ihrer Kurse in Ev. Theologie/Religionspädagogik.