Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Glaube & Spiritualität
Schriften & Bekenntnisse
Beten
Gebete
Texte & Impulse
Texte
Texte 2007-2012
Texte 2002-2006
Geistliche Impulse
Predigten des Landesbischofs
Notizen aus Jerusalem
Jerusalemer Tagebuch
stille2go
Losungen
Reformationsjubiläum
Was ist evangelisch?
Geistliches Leben
Bibel erleben
Häuser & Gemeinschaften
Gemeinde
Wachsen im Glauben
Bücher, Medien & Geschenke
Feste & Gottesdienste
Seelsorge, Beratung und Hilfe
Landeskirche & Gemeinden
Medien & Öffentlichkeit
Service
Ekiba von A-Z
Arbeitswelt & Beruf
Ausbildung & Studium
Bildung & Fortbildungen
Diakonie / Teilhabe
Ehrenamt
Familien
Flucht & Migration
Frauen
Freizeit & Sehenswertes
Frieden & Gerechtigkeit
Geld & Spenden
Kinder & Jugendliche
Kirchenbau und Kunst
Kirchenmusik
Kirchlicher Dienst Ländlicher Raum (KDL)
Männer
Missionarische Dienste
Ökumene & Partnerschaften
Rechtsfragen
(andere) Religionen
Schule und Erziehung
Senioren
Umwelt & Energie (BUE)
Weltanschauungen
Evangelische Landeskirche in Baden
Glaube & Spiritualität
Texte & Impulse
Texte
Texte 2007-2012
Vorlesen
Texte - Glaube aktuell; 2007-2012
Der Rum-orthodoxe Priester Abdallah Dis über die Lage der Christen in Syrien (06.09.12)
Wolfgang Max: Vom Glanz des Sonntags (11.06.2012)
Ellen Ueberschär: Vom Priestertum aller Gläubigen. Ehrenamt in einer Kirche für Andere - Referat auf dem Zukunftskongress (22.10.2011)
Oliver Weidermann: Ein Bild für die Medien, das bleibt – und hoffentlich wirkt! (26.09.2011)
Klaus Müller: Kairos – höchste Zeit für Frieden zwischen Israel und Palästina - eine theologische Replik (25.08.2011)
Klaus Nagorni: Dem Unberechenbaren Rechnung tragen - Drei Einsichten aus der Katastrophe in Fukushima (17.03.2011)
Susanne Labsch: In Frieden und Gerechtigkeit Gottesdienst feiern - Zu den Anschlägen auf die koptische Gemeinde in Alexandria (03.01.2011)
Musical statt „Stille Nacht”? Wie wünschen Sie sich Ihren Weihnachtsgottesdienst? (22.12.2010)
Gabriele Eisner-Just: Gott steht auf unserer Seite - Wie Menschen mit Behinderung glauben (14.12.2010)
Siegfried Strobel: Haben wir aus der Krise gelernt? - Ein Text zum Buß- und Bettag (14.11.2010)
Interview mit Dr. Manfred Baumert: „Wie werden Charismen entdeckt und gefördert?“ (11.11.2010)
Professor Dr. theol. Reiner Marquard: Direkte aktive Sterbehilfe (04.10.2010)
Hermann Witter: Von der Würde des Fleisches (29.09.2010)
Matthias Kreplin: "Das Abgründige Gott klagen" (24.09.2010)
Heinz Günter Kübler: Gott verlangt Rechenschaft und weist einen Weg in die Zukunft (12.09.2010)
Ulrich Fischer: Gemeinsam unterwegs - Grußwort des Landesbischofs zum Ramadan 2010 (11.08.2010)
Klaus Nagorni: Kirche als Zuflucht (29.07.2010)
Marc Witzenbacher: Praktisches Laboratorium der Einheit: Konfessionsverschiedene Ehen - Beispiele badischer Ökumene, Teil 4 (13.05.2010)
Pioniere im Südwesten: Ökumenische Partnerschaften in Erzbistum und Landeskirche - Beispiele badischer Ökumene, Teil 2 (30.04.2010)
Was macht die Ökumene in Baden so besonders? Beispiele badischer Ökumene (20.04.2010)
Freiheit und Liebe - Der Bildungsgesamtplan 2010 und die Bildungstradition der Reformation (19.04.2010)
Siegfried Strobel: Markt und Moral - Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft aus sozialethischer Sicht (25.11.09)
Michael Nüchtern: Die Rolle der Kirche bei der friedlichen Revolution 1989 in der DDR (05.11.09)
Klaus Engelhardt: Melanchthon – „die Leuchte von ganz Deutschland“ (31.10.09)
Ulrich Fischer: In Baden gehen die ökumenischen Uhren anders - Teil 3: Ökumenische Perspektiven (11.08.09)
Ulrich Fischer: In Baden gehen die ökumenischen Uhren anders - Teil 2: Im Herbst der Ökumene (07.08.09)
Ulrich Fischer: In Baden gehen die ökumenischen Uhren anders -Teil 1: Ein Blick auf die Situation der Ökumene in Baden (31.07.09)
Marc Witzenbacher: Johannes Calvin – Der Schweizer Reformator (09.07.09)
Marc Witzenbacher: „Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit!“ - Ökumenische Herausforderungen der Barmer Erklärung (28.05.09)
Michael Nüchtern: Das Abendmahl - eine dramatische Liturgie (16.10.08)
Wolfgang Huber: Wissenschaft und Gottesglaube - unterschieden und doch zusammen (20.06.08)
Ulrich Fischer: Gottes Geist wirken lassen - Predigt, die zu Herzen geht (Pfingstmontag 12.05.08)
Beten mit- und füreinander - Weltmission und Konfirmation (22.04.08)
Robert Zollitsch: Familie - Lernort für Leben, Glauben und Werte (16.04.08)
Ulrich Fischer: „Betet ohne Unterlass!“ - 100 Jahre Gebetswoche für die Einheit der Christen (08.05.08)
Rolf und Jannis Pfeffer: Emmaus, eine Weggemeinschaft (30.03.08)
Ulrich Fischer: Sein wie Gott? Gefährdungen der Menschenwürde in heutiger Zeit (18.02.08)
M. Witzenbacher: Vom „evangelischen“ Bußtag zum ökumenischen Feiertag? (18.11.07)
U. Pohl-Patalong: Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten - Chancen für die Volkskirche (Teil 2) (22.10.07)
U. Pohl-Patalong: Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten - Chancen für die Volkskirche (Teil 1) (18.10.07)
"Wir werden aber unseren ökumenischen Weg weitergehen" - Interview mit Landesbischof Ulrich Fischer über die Ökumene in Baden (10.10.07)
P. Böhlemann: "Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist" - Referat vom 1. Badischen Gemeindeentwicklungskongress (26.09.07)
K. Hinrichs: Leitstern: die Bibel, Instrument: der Kompass (12.09.07)
M. Witzenbacher: Die Botschaft der barmherzigen Landgräfin - Elisabeth von Thüringen zum 800. Geburtstag (09.07.07)
S. Labsch: Pfingsten – Vielfalt und Einheit unter den christlichen Kirchen. Die Pfingsbotschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen (24.05.07)
Chr. Schneider-Harpprecht: Ein neues Denken - Ziel und Grundlage christlicher Bildung. (02.04.07)
S. Strobel: Mehr Freiheit braucht mehr Nachdenken! Stellungnahme zum Beginn der verlängerten Ladenöffnung am Gründonnerstag (28.03.07)
S. Labsch: Der Beitrag der Kirchen zum friedlichen Zusammenwachsen - 50 Jahre Römische Verträge (19.03.07)
U. Fischer: „Redet Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten.“ - Zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit (12.03.07)
M. Witzenbacher: In die Herzen gereimt - Zum 400. Geburtstag des Liederdichters Paul Gerhardt (12.03.07)